Welche Milch für Milchschaum?

0

Der Milchschaum ist das Sahnehäubchen auf einem Cappuccino oder beim Latte Macchiato. Doch welche Milch sich wirklich für den Milchschaum perfekt eignet, ist den meisten bei der Zubereitung gar nicht bewusst.

Der Milchschaum und seine Einsatzgebiete

Milchschaum ist einfach ein Highlight bei vielen verschiedenen Kaffeespezialitäten. Wer an Milchschaum denkt, der wird vermutlich einen schmackhaften Cappuccino vor Augen haben oder auch einen Latte Macchiato mit einer großen Krone aus Schaum. Tatsächlich ist ein gut gemachter Milchschaum heute sogar schon zu einem echten Lieblingsessen bei Kindern geworden.

Wenn Mama und Papa am Kaffeetisch ihren Cappuccino trinken, dann möchte der Nachwuchs natürlich nicht nachstehen. Da aber Kaffee hier natürlich nicht die richtige Wahl ist, kann den Kindern einfach ein sehr schöner Milchschaum serviert werden. Sie haben Freude daran, diesen zu löffeln oder vielleicht auch Kakaopulver darunter zu heben. Gleichzeitig haben sie das Gefühl, ein ähnliches Getränk vor sich stehen zu haben, wie Mama oder Papa. Aber auch Kinder möchten den Milchschaum natürlich genießen und damit er perfekt wird, braucht es auch die richtige Milch.

Man könnte meinen, dass es bei Milch eigentlich gar keine so großen Unterschiede gibt, das ist aber nicht ganz richtig, denn tatsächlich gibt es durchaus sogar recht viele Unterschiede. (#01)

Man könnte meinen, dass es bei Milch eigentlich gar keine so großen Unterschiede gibt, das ist aber nicht ganz richtig, denn tatsächlich gibt es durchaus sogar recht viele Unterschiede. (#01)

Die große Auswahl an Milchsorten

Man könnte meinen, dass es bei Milch eigentlich gar keine so großen Unterschiede gibt, das ist aber nicht ganz richtig, denn tatsächlich gibt es durchaus sogar recht viele Unterschiede. So zeigt allein der Gang in den Supermarkt, dass die Auswahl an Sorten groß ist. Hier gibt es die frische Vollmilch sowie die frische und fettarme Milch.

Es gibt die haltbare Vollmilch und die fettarme, haltbare Milch, sowie die frische Bio-Vollmilch. Wer jetzt vor dem Regal steht und sich die Frage stellt, welche der Varianten für den Milchschaum am besten ist, der sollte wissen, dass es zwar auch auf die Frische, noch mehr aber auf den Fettgehalt der Milch ankommt.

Die Frage ist dabei auch, wie der Milchschaum werden soll. Wer gerne einen festen Schaum nutzen möchte, der kann zu einer fettarmen Milch greifen. Sie ist in der Lage, besonders viel Luft aufzunehmen, sodass es zu einem festen Milchschaum kommt. Anders sieht es aus, wenn ein cremiger Milchschaum benötigt wird. In diesem Fall ist die fette Vollmilch die bessere Wahl.

Hinweis: Wichtig zu wissen ist, dass Fett grundsätzlich immer auch ein Geschmacksträger ist. Das heißt, je höher der Fettgehalt in der Milch, desto kräftiger schmeckt sie auch. Das sollte bei der Auswahl bedacht werden.

Es gibt die haltbare Vollmilch und die fettarme, haltbare Milch, sowie die frische Bio-Vollmilch. (#02)

Es gibt die haltbare Vollmilch und die fettarme, haltbare Milch, sowie die frische Bio-Vollmilch. (#02)

Die Frische und Temperatur der Milch für den Milchschaum

Grundsätzlich neigt man dazu, gerne zu frischer Vollmilch zu greifen, da diese natürlich sehr kräftig schmeckt. Allerdings hat der Frischegrad durchaus auch einen Einfluss darauf, wie gut der Schaum gelingt. Bei frischer Milch ist es nicht ganz so einfach, einen fluffigen Schaum zu bekommen, der dann auch gut hält. Daher ist es empfehlenswert, auf die haltbare Milch zu setzen, wenn man ganz sichergehen möchte. Den besseren Geschmack bringt jedoch die Vollmilch mit sich.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Temperatur, denn auch diese spielt eine Rolle in Bezug auf die Qualität. Ein langsames Erhitzen ist wichtig, denn wenn die Temperatur über 60 Grad Celsius liegt, dann gelingt der Schaum nicht mehr. Das hängt damit zusammen, dann die Eiweißmoleküle ab diesem Zeitpunkt zerfallen.

Daher ist es am besten, die Milch bei den genannten Temperaturen vom Herd zu nehmen und dann den Milchschaum zu schlagen. Wer sich für den Einsatz von fettarmer Milch entscheidet, der schäumt diese am besten auf, wenn sie kalt ist. Das ist der optimale Ausgangspunkt, damit viel Luft aufgenommen wird und ein schöner Schaum entsteht.

Ideal für einen optimalen Milchschaum ist eine natürliche, haltbare Milch, die einen Fettgehalt von mindestens 3,8% aufweist.

Wenn der Keks im Schaum versinkt, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass der Schaum nicht die richtige Dichte hat. Bleibt der Keks auf dem Schaum liegen, dann ist dieser perfekt geworden. (#03)

Wenn der Keks im Schaum versinkt, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass der Schaum nicht die richtige Dichte hat. Bleibt der Keks auf dem Schaum liegen, dann ist dieser perfekt geworden. (#03)

Den Milchschaum testen

Wer noch nicht so viel Erfahrung in der Herstellung von Milchschaum hat und sich unsicher ist, ob der gefertigte Schaum wirklich gut ist, der kann einen ganz einfachen Trick einsetzen. Die kleinen Kaffee-Kekse, die auch als Amarettini bekannt sind, sind besonders leicht. Einer dieser Kekse wird dann auf den Schaum gelegt. Wenn der Keks im Schaum versinkt, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass der Schaum nicht die richtige Dichte hat. Bleibt der Keks auf dem Schaum liegen, dann ist dieser perfekt geworden.

Natürlich hat es immer auch etwas mit dem persönlichen Geschmack zu tun, wann ein Milchschaum perfekt ist. Allerdings sollte er eine gewisse Dichte haben, damit er nicht zu schnell in sich zusammenfällt, wenn er mit Kaffee in Berührung kommt. Das wäre schade, da dann das Gesamtbild des schönen Getränks gestört wird. Es braucht teilweise durchaus ein wenig Übung, einen perfekten Schaum zu kreieren. Der Aufwand ist aber lohnenswert.

Tipp: Wie wäre es denn mit Milchschaum, der sogar Geschmack hat? Für diesen Fall ist es möglich, die Milch mit einem leckeren Likör, einen Sirup oder auch etwas Schokopulver anzureichern. Dann wird der Schaum ganz normal hergestellt, wie man es auch macht, wenn die Milch ganz klassisch bleibt. Der Milchschaum mit Geschmack kann auch einen Cappuccino oder einen Latte Macchiato verfeinern. Natürlich muss man hier erst einmal ein wenig testen, wie es am besten klappt. Auf jeden Fall macht es aber Spaß, die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen auszutesten und so einen ganz besonderen Milchschaum zusammenzustellen.

Milchschaum kann durchaus auch mit einem Quirl oder einem Stabmixer hergestellt werden. Noch einfacher ist es aber, wenn man einen Kaffeevollautomaten zu Hause hat und diesen nutzen kann. (#04)

Milchschaum kann durchaus auch mit einem Quirl oder einem Stabmixer hergestellt werden. Noch einfacher ist es aber, wenn man einen Kaffeevollautomaten zu Hause hat und diesen nutzen kann. (#04)

Verschiedene Varianten zum Milch aufschäumen

Es gibt viele verschiedene Varianten, um Milchschaum zu zaubern. Ein Klassiker ist natürlich der Griff zu einem elektrischen Aufschäumer. Mit den Geräten wird die Milch gleich erhitzt und direkt zu einem Milchschaum verarbeitet. Wer auf der Suche nach einem Gerät ist, das nicht so viel Platz braucht, der kann auch einen kleinen Milchaufschäumer nehmen, der die Form von einem Stab hat. Bei dieser Variante handelt es sich um eine batteriebetrieben Variante, die am Ende des Stabs mit einem speziellen Quirl versehen ist. Dieser wird einfach in die Milch gehalten, an gemacht und schon entsteht der Schaum.

Milchschaum kann durchaus auch mit einem Quirl oder einem Stabmixer hergestellt werden. Noch einfacher ist es aber, wenn man einen Kaffeevollautomaten zu Hause hat und diesen nutzen kann. Bei dieser Variante wird mit der Dampfdüse gearbeitet. Diese kommt in die Milch und schäumt sie durch den hohen Druck auf. Das ist allerdings auch ein Kunstwerk, das nicht immer gleich funktioniert und ein wenig Geduld braucht.


Bildnachweis:© Fotolia-Titelbild:Maksim Shebeko-#01: chayathon2000 -#02:Mirko -#03: reasti-#04:Svenja98 _

Lassen Sie eine Antwort hier